Risikobewertung
Auf dieser Seite können Sie anhand des sexuellen Risikoverhaltens des Patienten oder der Patientin feststellen, welche Patienten/Patientinnen gefährdet sind (unterteilt in die Kategorien 1 bis 7) und auf welche Infektionen getestet werden muss.
Wenn Ihr Patient/Ihre Patientin in mehr als eine Kategorie fällt, konsultieren Sie bitte die Übersichtstabelle
Siehe Begriffsbestimmung "Adoleszente & Jugendliche/junge Erwachsene"
In allen Risikosituationen:
- Gonorrhö + Chlamydien (Wenn Chlamydien positiv sind und bei Analsex muss auch auf Lymphogranuloma venerum - LGV getestet werden)
Mit unbekanntem Immunstatus für Hep B, hinzufügen:
- Hep B
Bei sexuellem Kontakt mit einem Partner/einer Partnerin aus den Risikogruppen 4 bis 7, hinzufügen:
- Syphilis + HIV + Hep C
Siehe Begriffsbestimmung "Schwangere Frauen"
Bei allen schwangeren Frauen:
- Syphilis + HIV
Mit unbekanntem Immunstatus für Hep B, hinzufügen:
- Hep B
Bei schwangeren Frauen <25 Jahren oder ältere schwangeren Frauen, die (oder deren Partner) zu den Risikogruppen 1, 2, 4, 5 oder 6 gehören, hinzufügen:
- Chlamydien + Gonorrhö (wiederholen Sie den Test im dritten Trimester, auch wenn das Ergebnis im ersten Trimester negativ ist, um eine Infektion des Kindes während der Geburt zu verhindern).
Siehe Begriffsbestimmung "Heterosexuelle Frauen und Männer (M/F)"
Siehe Begriffsbestimmung "Frauen, die Sex mit Frauen haben (FSF)"
In allen Risikosituationen:
- Gonorrö + Chlamydien (Wenn Chlamydien positiv sind und bei Analsex muss auch auf Lymphogranuloma venerum - LGV getestet werden)
Bei unbekanntem Immunstatus für Hep B, hinzufügen:
- Hep B
Bei sexuellem Kontakt mit Partner aus den Risikogruppen 4 bis 7, hinzufügen:
- Syphilis + HIV + Hep C
Siehe Begriffsbestimmung "Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)"
In allen Risikosituationen:
- Gonorrhö + Syphilis + Chlamydien + HIV (Achtung: Wenn Chlamydien positiv sind und bei Analsex muss auch auf Lymphogranuloma venerum - LGV getestet werden)
Mit unbekanntem Immunstatus für Hep B und Hep A, hinzufügen:
- Hep B
- Hep A
Bei positivem HIV Test, oder bei Anwendung der Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP), oder bei traumatischen Sexualpraktiken, hinzufügen:
- Hep C
Ist der Patient über die Möglichkeit einer HIV-Prophylaxe (PrEP) informiert?
Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) ist ein präventives HIV-hemmendes Medikament für HIV-negative Personen mit riskanten Sexualkontakten. Diese Behandlung wird von Fachärzten angeboten. Sprechen Sie mit Ihrem Patient oder ihrer Patientin darüber und raten Sie ihm/ihr, sich an ein HIV Referenzzentrum zu wenden.
Siehe Begriffsbestimmung "Personen mit Migrationshintergrund, aus einer mobilen Bevölkerungsgruppe oder Reisende"
Für alle:
- Gonorrhö + Syphilis + Chlamydien (Wenn Chlamydien positiv sind und bei Analsex muss auch auf Lymphogranuloma venerum - LGV getestet werden)
Mit unbekanntem Immunstatus für Hep B, hinzufügen:
- Hep B
Bei Personen aus Subsahara Afrika oder mit unbekanntem HIV-Status, hinzufügen:
- HIV
Bei Personen aus einer endemischen Region für Hepatitis C, hinzufügen:
- Hep C
Ist der Patient über die Möglichkeit einer HIV-Prophylaxe (PrEP) informiert?
Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) ist ein präventives HIV-hemmendes Medikament für HIV-negative Personen mit riskanten Sexualkontakten. Diese Behandlung wird von Fachärzten angeboten. Sprechen Sie mit Ihrem Patient oder ihrer Patientin darüber und raten Sie ihm/ihr, sich an ein HIV Referenzzentrum zu wenden.
Siehe Begriffsbestimmung "Personen, die Sex gegen Geld, materielle Zuwendungen oder Vergünstigungen haben"
Für alle:
- Gonorrhö + Chlamydien + Syphilis + HIV (Achtung: Wenn Chlamydien positiv sind und bei Analsex muss auch auf Lymphogranuloma venerum - LGV getestet werden)
Mit unbekanntem Immunstatus für Hep B, hinzufügen:
- Hep B
Bei positivem HIV Test, bei der Einnahme von PrEP, bei Drogenkonsum (Injektion oder Schnupfen) oder bei traumatischen Sexualpraktiken, hinzufügen:
- Hep C
Ist der Patient über die Möglichkeit einer HIV-Prophylaxe (PrEP) informiert?
Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) ist ein präventives HIV-hemmendes Medikament für HIV-negative Personen mit riskanten Sexualkontakten. Diese Behandlung wird von Fachärzten angeboten. Sprechen Sie mit Ihrem Patient oder ihrer Patientin darüber und raten Sie ihm/ihr, sich an ein HIV Referenzzentrum zu wenden.
Siehe Begriffsbestimmung "Drogenkonsumenten und -konsumentinnen"
Für alle:
- Gonorrhö + Chlamydien + Syphilis + HIV + Hep C (Achtung: Wenn Chlamydien positiv sind und bei Analsex muss auch auf Lymphogranuloma venerum - LGV getestet werden)
Mit unbekanntem Immunstatus für Hep B, hinzufügen:
- Hep B
Ist der Patient über die Möglichkeit einer HIV-Prophylaxe (PrEP) informiert?
Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) ist ein präventives HIV-hemmendes Medikament für HIV-negative Personen mit riskanten Sexualkontakten. Diese Behandlung wird von Fachärzten angeboten. Sprechen Sie mit Ihrem Patient oder ihrer Patientin darüber und raten Sie ihm/ihr, sich an ein HIV Referenzzentrum zu wenden.