Other official information and services:www.belgium.be Logo.be
logo KCE
Vorgehensweise bei sexuell übertragbaren Infektionen (STI) durch den Hausarzt
logo KCE
Vorgehensweise bei sexuell übertragbaren Infektionen (STI) durch den Hausarzt
logo KCE
Vorgehensweise bei sexuell übertragbaren Infektionen (STI) durch den Hausarzt

Testverfahren

Obwohl für die HIV- und Hepatitis-Tests nur venöses Blut entnommen werden muss, erfordert die Diagnose von Infektionen wie Gonorrhö und Chlamydien eine Probenahme an der gefährdeten Körperstelle. Die Probenahme hängt auch vom Geschlecht und dem sexuellen Risikoverhalten ab.

Hinweis: Niemals mehrere Proben mischen. Beschriften Sie jede Probe separat.

Wenn Sie einen Patienten oder eine Patientin an einen Facharzt/eine Fachärztin überweisen müssen, ist eine STI-Klinik oder ein HIV-Referenzzentrum die beste Option.

Welcher Test ist anzufragen?

  • Kombinierter Nukleinsäure-Amplifikationstest (NAT)

Achtung: Der NAT kann in den ersten 2 Wochen nach der Infektion negativ sein, was zu einem falschen negativen Ergebnis führt.

  • Bei Verdacht auf symptomatische Gonorrhö sollte VOR Behandlungsbeginn ein NAT und eine Kultur durchgeführt werden.

Achtung: In bestimmten Fällen muss mit der Behandlung begonnen werden, bevor die Ergebnisse der Tests vorliegen. Ist das bei Ihrem Patienten/Ihrer Patientin der Fall? Klicken Sie HIER

Welche Probe entnehmen?

FRAU

MANN

Männer, die Sex mit Männern haben (MSM):

  • Probennahme an den drei Stellen

Achtung: Die Abstrichbestecke für die NAT müssen aus synthetischem Material sein. Andere Materialien (z. B. Watte, Holz) können den Test beeinflussen.

Welcher Test ist anzufragen?

  • Kombinierter Nukleinsäure-Amplifikationstest (NAT)

Achtung: Der NAT kann in den ersten 2 Wochen nach der Infektion negativ sein, und kann also zu einem falschen negativen Ergebnis führen.

Achtung: In bestimmten Fällen muss mit der Behandlung begonnen werden, bevor die Ergebnisse der Tests vorliegen. Ist das bei Ihrem Patienten der Fall? Klicken Sie HIER

Welche Probe entnehmen?

FRAU

  • Bei vaginalem Sex: Vaginalabstrich (Selbstabstrich oder Abstrich durch einen Arzt) ODER Erststrahlurin.
  • Bei Oralsex: Rachenabstrich
  • Bei Analsex: anorektaler Abstrich
    Hinweis: Im Falle einer positiven anorektalen Probe auf Chlamydien bei einer Frau sollte ein LGV-Test durch Genotypisierung nur bei Symptomen einer Proktitis durchgeführt werden (gleiche Probe).
  • Bei sexuellem Hochrisikoverhalten: Abstriche an den drei Stellen

MANN

  • Bei insertivem Sexualkontakt:
  • Bei Oralsex: Rachenabstrich
  • Bei Analsex: anorektaler Abstrich
    Hinweis: Bei einem positiven anorektalen Test auf Chlamydien bei einem Mann muss immer ein Test auf LGV durch Genotypisierung durchgeführt werden (gleiche Probe).

Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)

  • Probennahme an den drei Stellen

Achtung: Die Abstrichbestecke für die NAT müssen aus synthetischem Material sein. Andere Materialien (z. B. Watte, Holz) können den Test beeinflussen.

Welcher Test ist anzufragen?

  • Kombinierter Nukleinsäure-Amplifikationstest (NAT)

Achtung: Der NAT kann in den ersten 2 Wochen nach der Infektion negativ sein, und kann also zu einem falschen negativen Ergebnis führen.

  • Bei Verdacht auf symptomatische Gonorrhö sollte VOR Behandlungsbeginn ein NAT und eine Kultur durchgeführt werden

Achtung: In bestimmten Fällen muss mit der Behandlung begonnen werden, bevor die Ergebnisse der Tests vorliegen. Ist das bei Ihrem Patienten/Ihrer Patientin der Fall? Klicken Sie HIER

Welche Probe entnehmen?

FRAU

  • Bei vaginalem Sex: Vaginalabstrich (Selbstabstrich oder Abstrich durch einen Arzt) ODER Erststrahlurin
  • Bei Oralsex: Rachenabstrich
  • Bei Analsex: anorektaler Abstrich
    Hinweis: Bei einem positiven anorektalen Test auf Chlamydien bei einer Frau muss nur bei Proktitissymptomen ein Test auf LGV durch Genotypisierung durchgeführt werden (gleiche Probe).
  • Bei sexuellem Hochrisikoverhalten:Abstriche an den drei Stellen

MANN

  • Bei insertivem Sexualkontakt:
  • Bei Oralsex: Rachenabstrich
  • Bei Analsex: anorektaler Abstrich
    Hinweis: Bei einem positiven anorektalen Test auf Chlamydien bei einem Mann muss immer ein Test auf LGV durch Genotypisierung durchgeführt werden (gleiche Probe).

Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)

  • Probennahme an den drei Stellen

Achtung: Die Abstrichbestecke für die NAT müssen aus synthetischem Material sein. Andere Materialien (z. B. Watte, Holz) können den Test beeinflussen.

Serologische Tests

Jedes Labor wählt seinen eigenen Diagnosealgorithmus. Fordern Sie jedoch eine Kombination an von:

  • treponemalen (TPHA, FTA)
  • UND nicht-treponemalen (VDRL, RPR) Tests

Geben Sie dem Labor folgende Informationen: Krankengeschichte des Patienten/der Patientin, Symptome, vermutetes Infektionsstadium, frühere Infektionen, HIV-Status, sexuelles Risikoverhalten und mögliche Schwangerschaft.

Wartezeit: 3 bis 7 Tage.

Achtung: Serologie kann bis zu 6 Wochen nach der Infektion negativ sein, was zu einem falsch negativen Ergebnis führt.

Bei einem Ulcus molle (weicher Schanker): Nehmen Sie eine Probe für einen Nukleinsäure-Amplifikationstest (NAT) (nur durchgeführt vom nationalen Referenzzentrum für STI des Instituts für Tropenmedizin).

Achtung: In bestimmten Fällen muss mit der Behandlung begonnen werden, bevor die Ergebnisse der Tests vorliegen. Ist das bei Ihrem Patienten/Ihrer Patientin der Fall? Klicken Sie HIER

Serologische Tests

  • HIV Ab/Ag

ACHTUNG: Serologie kann bis zu 6 Wochen nach der Infektion negativ sein, was zu einem falsch negativen Ergebnis führt.

Serologische Tests

  • Hepatitis A Gesamt-Antikörper-Test (anti-HAV/gesamt)

Serologische Tests

  • HBs Antigen (HBsAG)
  • HBs Antikörper (anti-HBs)
  • HBc Antikörper (anti-HBc)

Bei einem positiven HBsAG ist eine zusätzliche serologische Kontrolle (durch einen Facharzt/Fachärztin) erforderlich.

Serologische Tests

  • Hepatitis C Antikörper (anti-HCV)

Im Falle eines positiven Tests überweisen Sie an einen Hepatologen/eine Hepatologin, mit Ausnahme einer zuvor behandelten und geheilten Hepatitis C (die Antikörper bleiben lebenslang positiv).